Motorrad Ersatzteile und Grundbestandteile eines Motorrads
Grundlegende Motorrasteile Versethen und was sind die Unterschied; Motorräder können sich in ihrer Bauweise aus vielen Gründen unterscheiden, z. B. wegen ihrer Leistung, ihres Aussehens und ihrer Kosten, aber die grundlegende Anatomie eines jeden Motorrads bleibt gleich. Es gibt eine Reihe verschiedener Teile, aus denen ein beliebiges Motorrad besteht, also schauen wir uns diese Schlüsselkomponenten sowie Motorrad Ersatzteile einmal an.
1: Fahrwerk
Das Fahrwerk bildet die Grundlage eines jeden Motorrads und besteht aus dem Hauptrahmen, der Vorderradgabel, der Hinterradaufhängung/Schwinge und dem Hilfsrahmen.Rahmen können aus einer Reihe von Materialien hergestellt werden, darunter Stahl, Aluminium, Magnesium und sogar exotischere Materialien wie Kohlefaser und Kevlar. Je nach Kosten und Verwendungszweck können die Hersteller jeden der oben genannten Werkstoffe für den Bau eines Rahmens verwenden. Der Rahmen hat vorne ein Steuerrohr, in das die Vorderradgabel eingebaut ist. Bei einigen Motorrädern kann eine starre Hinterradaufhängung in den Rahmen eingebaut sein (häufig bei Choppern), in den meisten Fällen besteht die Hinterradaufhängung jedoch aus einer mit dem Rahmen verschraubten Schwinge. Der Hilfsrahmen ist der Teil, an dem die Sitze und die Heckverkleidung montiert sind und der die Grundstruktur des Motorrads vervollständigt.
2: Motor
In einigen Fällen bildet der Motor einen Teil der strukturellen Integrität des Fahrgestells, da dies den Herstellern ermöglicht, Kosten zu senken und leichtere Motorräder zu bauen. Die Hersteller bieten eine Reihe von Motorkonfigurationen an, wobei 4-Zylinder-Reihenmotoren bei japanischen Sportmotorrädern am häufigsten anzutreffen sind und V-Twin-Motoren mit großem Hubraum bei Tourenmotorrädern. Sie alle haben einzigartige Leistungsmerkmale und die Wahl des Motortyps hängt weitgehend von Ihren Vorlieben ab.
3: Getriebe
Es gibt verschiedene Arten von Motorradgetrieben, wobei die gängigsten fußbetätigte sequentielle Schaltgetriebe sind, die in den meisten Motorrädern zu finden sind, und CVT-Systeme, die bei Motorrollern und E-Bikes sehr verbreitet sind. Es gibt einige Motorräder mit eigenständigen Getrieben, aber in den meisten Fällen sind die Getriebe direkt in das Motorgehäuse eingebaut.
4: Endantrieb
Die Kraftübertragung von der Getriebeausgangswelle zum Hinterrad kann auf verschiedene Weise erfolgen. Einige Motorräder verwenden einen Kettenantrieb, andere eine Kardanwelle und einige sogar einen Riemenantrieb. Alle haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, aber es hat sich gezeigt, dass der Kettenantrieb das vielseitigste System ist, da das Endübersetzungsverhältnis durch unterschiedlich große Ritzel an die Anwendung des Motorrads angepasst werden kann.
5: Räder und Reifen
Die Räder übertragen die Kraft vom Achsantrieb auf den Untergrund, auf dem Sie fahren. Bei Geländemotorrädern kommen Motorradreifen mit Noppen zum Einsatz, um die Bodenhaftung auf losem Untergrund zu verbessern, während bei Straßenmotorrädern Motorradreifen verwendet werden, die für den Einsatz auf Asphalt und Beton ausgelegt sind.Die oben genannten Komponenten bilden die Hauptstruktur eines jeden Motorrads. Werfen wir einen Blick darauf, was den Rest des Motorrads ausmacht.
6: Körperverkleidungen
Körperverkleidungen verleihen einem Motorrad seine Ästhetik. Einige Motorräder haben Vollverkleidungen, die den größten Teil der sichtbaren Teile abdecken, andere sind halbnackt. Diese Verkleidungen sind meist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und umfassen Seitenverkleidungen, Dachverkleidungen, Heckverkleidungen, Tanks/Tankabdeckungen und Windschutzscheiben.
7: Mudguards
Mudguards sitzen oben auf beiden Rädern, wobei der Hinterradkotflügel als Hugger bezeichnet wird. Diese Teile schützen sowohl das Motorrad als auch den Fahrer vor Schmutz, der von den Reifen abgeht.
8: Beleuchtung
Die Motorradbeleuchtung dient nicht nur der Beleuchtung in der Dunkelheit, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihr Motorrad bei Tageslicht gut sichtbar ist. Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Lichtern, die die Beleuchtungssysteme für Motorräder ausmachen. Eine der wichtigsten ist wohl der Blinker des Motorrads. Diese Lichter befinden sich sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite des Motorrads und zeigen anderen Fahrern die Richtung an, in die Sie abbiegen wollen.Eine weitere wichtige Motorradbeleuchtung ist das Rücklicht, dessen Funktion darin besteht, anderen Fahrern anzuzeigen, dass Sie bremsen. Eine weitere wichtige Leuchte ist die Kennzeichenleuchte, die sich oberhalb des Kennzeichenhalters befindet und manchmal auch in das Rücklicht integriert ist.
9: Lenker
Für Motorräder gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, aber sie dienen letztlich demselben Zweck. Lenker ermöglichen nicht nur die Steuerung des vorderen Teils des Motorrads, sondern beherbergen auch alle Schalter und die meisten Bedienelemente. Am rechten Lenker befindet sich der Gashebel, der, wenn er zu Ihnen gedreht wird, die Drosselklappe öffnet. Zu den Schaltern auf der rechten Seite gehören in der Regel ein Ein-/Ausschalter, ein Startknopf und ein Lichtschalter, während sich auf der linken Seite die Bedienelemente für Blinker, Abblend- und Fernlicht, Hupe und Warnblinker befinden. Dies sind einige der grundlegenden Funktionen, die bei den meisten Fahrrädern zu finden sind, auch wenn einige Hersteller mehr Funktionen in die Schaltanlage eingebaut haben. Am rechten Griff befindet sich auch der Hebel für die Vorderradbremse mit dem Hauptbremszylinder, und auf der linken Seite der Kupplungshebel mit dem Hauptbremszylinder, falls es sich um eine hydraulische Kupplung handelt. Bei einigen kleineren Motorrädern und Motorrollern mit Automatikgetriebe befindet sich der hintere Bremshebel in der Regel am linken Lenker. Über dem Lenker befindet sich das Armaturenbrett, auf dem alle wichtigen Fahrdaten und eventuelle Warnleuchten angezeigt werden.
10: Fussgriffe
Fußrasten ermöglichen es Ihnen als Fahrer oder Sozius/Beifahrer, Ihre Füße an der richtigen Stelle zu positionieren, damit Ihr Körper das richtige Gleichgewicht auf dem Fahrrad halten kann. Bei Fahrrädern mit Schaltgetriebe verfügen die Fußrasten außerdem über einen Hebel für die Hinterradbremse auf der rechten Seite und einen Schalthebel auf der linken Seite.