Monthly Archives: November 2021

  • Wie man Motorraddiebstähle verhindert

    Wie man Motorraddiebstähle verhindert

    In einem Land, in dem rund 881 000 Motorräder registriert sind, gibt es eine beträchtliche Anzahl von Diebstählen. In den 12 Monaten bis Dezember 2020 stellte der National Motor Vehicle Theft Reduction Council fest, dass es allein in Australien 8059 Motorraddiebstähle gab.

    Natürlich gibt es für Autos mehr Leitfäden zur Diebstahlprävention, daher ist es nur logisch, dass wir auch einen praktischen Leitfaden für den Schutz Ihres Motorrads haben.

    Hier finden Sie alle Motorrad-Ratgeber von Budget Direct.

    Installieren Sie eine Motorrad-Diebstahlwarnanlage

    Eine Diebstahlwarnanlage ist eine der wirksamsten Methoden zur Verhinderung von Motorraddiebstählen. Alarme sind eine gute Möglichkeit, die Aufmerksamkeit anderer zu wecken und sie zu alarmieren, wenn ihr Motorrad gestohlen wurde.

    Achten Sie darauf, dass Sie eine Motorradalarmanlage wählen, die anders klingt als eine normale Autoalarmanlage. Auf diese Weise können Sie erkennen, ob Ihr Motorrad gestohlen wird.  Stellen Sie außerdem sicher, dass die Empfindlichkeit der Alarmanlage so eingestellt ist, dass es keine Fehlalarme gibt.

    Verwenden oder installieren Sie einen Motorrad-Ausschalter

    Wenn Ihr Motorrad nicht bereits mit einem Not-Aus-Schalter ausgestattet ist, sollten Sie einen solchen einbauen. Der Vorteil eines Notausschalters besteht darin, dass er eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt, die verhindert, dass Ihr Motorrad gestohlen wird.

    Durch den Einbau eines Abschaltschalters wird verhindert, dass Strom zu den Zündkerzen gelangt, so dass der Motor des Motorrads überhaupt nicht mehr anspringt. Ein Abschaltschalter ist am effektivsten, wenn er versteckt ist, und stellt sicher, dass Ihr Motorrad nicht anspringt, wenn der Schalter nicht vorher deaktiviert wird. 

    Verwenden Sie mehrere Schlösser an Ihrem Motorrad

    Einer der besten Tipps zur Verhinderung von Motorraddiebstählen ist die Verwendung mehrerer Schlösser an Ihrem Motorrad. Es wird empfohlen, zusätzlich zu den eingebauten Schlössern Ihres Motorrads mindestens zwei oder mehr Schlösser zu verwenden.

    Hier sind einige Optionen für Schlösser an Ihrem Motorrad:

    • Lenkradschloss – dieses Schloss dient dazu, das leichte Manövrieren Ihres Motorrads zu verhindern.
    • Scheibenbremsenschloss – dieses Schloss wird verwendet, um Ihre Räder zu sichern und sie am Drehen zu hindern.
    • Motorrad-Zündschloss – dieses Schloss funktioniert nur, wenn Sie sicherstellen, dass Sie die Zündung ausschalten und verriegeln.
    • Gabelschloss – mit diesem Schloss werden die Gabeln Ihrer Räder gesichert.
    • Wenn alle diese Schlösser voneinander getrennt sind, erhöht dies aktiv Ihre Chancen, einen Motorraddiebstahl zu verhindern.

    Schließen Sie Ihr Motorrad an etwas Schweres an

    Sie sollten immer versuchen, Ihr Motorrad an einen schweren, unbeweglichen Gegenstand anzuschließen, vor allem, wenn Sie für längere Zeit von Ihrem Motorrad weg sind. Dies gilt auch, wenn Sie Ihr Motorrad zu Hause oder in einer Garage abgestellt haben.

    Um Ihr Motorrad abzuschließen, benötigen Sie eine dicke Kette oder ein Kabel und ein Vorhängeschloss. Beide Gegenstände müssen aus stabilem Material bestehen und dürfen nicht mit einem Bolzenschneider aufgebrochen werden können. Die Verankerung Ihres Motorrads an einem schweren Gegenstand bietet nicht nur mehr Schutz, sondern schreckt auch potenzielle Diebe ab.

    Installieren Sie ein GPS-Ortungsgerät

    Die Installation eines GPS-Ortungsgeräts an Ihrem Motorrad kann eine hilfreiche Methode zur Verhinderung von Motorraddiebstählen sein. Mit einem versteckten GPS-Ortungsgerät an Ihrem Motorrad können die Behörden Ihr Motorrad viel schneller aufspüren und es Ihnen innerhalb von Tagen statt Wochen oder Monaten zurückgeben.

    Praktiken zur Diebstahlprävention

    Wenn Sie auf der Suche nach Tipps zur Verhinderung von Motorraddiebstählen in Ihrer Gegend sind, finden Sie hier einige Dinge, die Sie im Alltag tun können. 

    Parken Sie innerhalb des Sichtfelds von Überwachungskameras

    Achten Sie darauf, dass Sie in einem sicheren Bereich parken, der im Sichtfeld von Überwachungskameras liegt. Sicherheitskameras sind ein wirksames Mittel, um Motorraddiebstähle zu verhindern (vor allem in stark frequentierten Gebieten).

    Parken Sie in der Nähe von anderen Motorrädern

    Dieser Tipp eignet sich gut, wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind. Wenn Sie jedoch allein unterwegs sind, können Sie auch andere Motorräder finden, neben denen Sie parken.

    Das Parken in der Nähe von anderen Motorrädern hat zwei wesentliche Vorteile. Erstens wird Ihr Motorrad weniger zur Zielscheibe, wenn andere Motorräder in der Nähe sind, und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Motorrad gestohlen wird, geringer, wenn mehr Motorradfahrer in der Nähe sind.

    Parken Sie Ihr Motorrad an einem gut beleuchteten Ort

    Wenn Sie Ihr Motorrad draußen abstellen wollen, achten Sie darauf, dass es an einem gut beleuchteten Ort steht. Solange Ihr Motorrad im Freien geparkt ist, trägt dies dazu bei, dass es nicht gestohlen wird.

  • 12 Gründe, ein Motorrad zu fahren

    12 Gründe, ein Motorrad zu fahren

    Das Jahr 2016 hat schon einige Tage auf dem Buckel, aber ich bin der Meinung, dass ein neues Jahr erst dann richtig beginnt, wenn ich mir einen neuen Wandkalender kaufe. Das wird erst in einer Woche der Fall sein. Ich warte darauf, dass die Geschäfte die Nerven verlieren und Rabatte anbieten.

    In der Zwischenzeit gibt es reichlich Gelegenheit, Vorsätze für das neue Jahr zu fassen. Erlauben Sie mir, einen vorzuschlagen: Machen Sie dieses Jahr zu dem Jahr, in dem Sie sich endlich ein Motorrad kaufen. Oder das Jahr, in dem Sie jemand anderen davon überzeugen, sich ein Motorrad zu kaufen.

    Um Ihnen dabei zu helfen, habe ich alle Gründe aufgelistet, die mir zum Motorradfahren einfallen.

    1. Motorradfahren macht dich cool

    Normalerweise verschweigen wir diese Tatsache gerne. Aber in vielerlei Hinsicht ist sie das Herzstück aller anderen Gründe: Auf die eine oder andere Weise macht Motorradfahren dich cooler als alle anderen. Und tief in ihrem Herzen werden alle anderen das wissen.

     

    2. Du wirst dein Zen finden

    Ein Teil der Coolness eines Motorradfahrers kommt daher, dass Sie aufhören, sich über “peinliche” Dinge wie Helmhaare oder das Tragen von Unterwäsche in Restaurants Gedanken zu machen; Sie regen sich nicht auf, wenn es heiß oder kalt oder regnerisch oder windig ist. Wenn Sie lange genug regelmäßig (und intelligent) fahren, werden Sie sich auch weniger über die Fahrlässigkeit anderer Verkehrsteilnehmer ärgern. Denn Sie wissen, dass Sie Ihre Wut nur auf eine Person oder eine Sache richten können, wenn Sie das Bewusstsein verlieren.

    Normalerweise verbergen wir diese Tatsache gerne. Aber in vielerlei Hinsicht ist sie der Kern aller anderen Gründe: Auf die eine oder andere Weise wird das Motorradfahren Sie cooler machen als alle anderen. Und tief in ihrem Herzen werden es alle anderen auch wissen.

    3. Pendeln ist einfacher und macht mehr Spaß

    Es scheint, dass viele Menschen eine mentale Blockade haben, wenn es darum geht, Motorräder als alltagstaugliches Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen, aber Tatsache ist, dass sie sehr viel Sinn machen.

    4. Mutter Erde wird es Ihnen danken

    Als Nebeneffekt der Kraftstoffeffizienz sind Motorräder eine umweltfreundlichere Transportmöglichkeit. Vielleicht nicht ganz so sehr, wenn Sie noch mit einem Zweitakter unterwegs sind, aber jedes moderne Motorrad muss immer strengere Umweltstandards erfüllen.

    5. Sie belasten das System weniger

    Sie belasten nicht nur die Atemluft mit weniger Schadstoffen, sondern helfen auch Ihren Mitbürgern, indem Sie die Straßen, die sie mit ihren Steuern bezahlen, weniger belasten. Weil Sie und Ihr Fahrrad weniger wiegen als jemand anderes und ein Auto, verursachen Sie weniger Belastung.

    6. Ein Motorrad kann (noch) nicht gehackt werden

    Eines der erschreckendsten Skynet-ähnlichen Ereignisse des letzten Jahres war die Fernsteuerung eines Jeep Cherokee durch Hacker. Soweit ich weiß, ist so etwas bei einem Motorrad noch nicht möglich.

    7. Mehr Menschen sind involviert

    Dies hängt damit zusammen, dass an der Herstellung eines Motorrads in der Regel viel mehr Menschen beteiligt sind als an einem durchschnittlichen Auto.

    8. Ihre Gesundheit wird sich verbessern

    Wenn Motorradbefürworter die Werbetrommel rühren, bringen sie die Behauptung vor, dass Motorräder Ihnen helfen

    Gewicht zu verlieren

    . Angeblich ist das wahr: Ein 180-Kilo-Mann verbrennt beim Motorradfahren in einer Stunde 40 Kalorien mehr als beim Autofahren.

    9. Sie lernen die nettesten Leute kennen

    Wenn man Begriffe wie “Bruderschaft” oder “Schwesternschaft” verwendet, um die Verbindung zwischen Motorradfahrern zu beschreiben, landet man schnell im Kaninchenbau der Selbstverherrlichung. Die Vorstellung, dass es eine besondere Verbindung zwischen den Käufern eines Massenprodukts gibt, ist albern.

    10. Weil Freiheit

    “Freiheit” ist ein so überstrapaziertes Wort, dass ich mich manchmal frage, ob jemand wirklich weiß, was es bedeutet. Aber ich kann mir kein besseres Wort vorstellen, um das Gefühl der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu beschreiben, das sich einstellt, wenn man auf ein Fahrrad steigt und den Gashebel umlegt.

    11. Verbindung mit der Welt um dich herum

    Die Freiheit, die Sie durch das Motorradfahren gewinnen, hilft Ihnen, die Dinge in Ihrem Leben zu schätzen, weil Sie wissen, dass Sie frei sind, ein Teil von ihnen zu sein – und nicht gezwungen. Die Menschen und Dinge, die Ihnen wichtig sind, sind Dinge, für die Sie sich entschieden haben, sich zu interessieren.

    12. Es kann verdammt aufregend sein

    Ich bin ein wenig abgeneigt, den Nervenkitzel beim Motorradfahren hervorzuheben, weil er zu oft mit Angst und Risiko gleichgesetzt wird. An sich gehöre ich nicht zu den Menschen, die diese Dinge mögen, und ich vermute, dass es viele Menschen gibt, die sich davon abschrecken lassen würden.

  • Die Bedeutung und Wirksamkeit von Motorradstiefeln

    Die Bedeutung und Wirksamkeit von Motorradstiefeln

    Diese Woche herrschten in Hamilton 20 Grad Celsius – so warm war es seit September letzten Jahres nicht mehr!  Jetzt, wo das warme Frühlingswetter langsam Einzug hält, freuen sich viele Motorradfans in Ontario darauf, ihre Motorräder aus dem Lager zu holen und auf die Straße zu gehen. Diese Leidenschaft ist jedoch nicht ohne Risiken und Gefahren, und die richtigen Motorradstiefel und -schuhe sind ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Erfahrung.

    Als Motorradfahrer wissen wir, wie viel Spaß es macht, nach einem kalten Winter auf die Straße zu gehen und die landschaftlich reizvollen Strecken des Golden Horseshoe zu erkunden.  Für viele Biker ist das Motorradfahren nicht nur ein Hobby oder ein Bedürfnis, sondern eine Leidenschaft. Es ist ein Wunsch.  Es ist ein Bedürfnis. Es ist eine Berufung. Es geht um Freiheit. Motorradfahrer haben oft das Gefühl, die totale Kontrolle über den Moment zu haben – und oft haben sie das Gefühl, nicht zu fahren, sondern zu fliegen, und dass es keine Grenzen gibt, die sie aufhalten. Als Anwälte für Motorradunfälle in Hamilton kennen wir jedoch auch die Risiken, die mit dem Motorradfahren verbunden sind, und haben gesehen, welche verheerenden Auswirkungen Unfälle haben können.

    Wenn Sie Motorrad fahren, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu tragen – denken Sie daran, dass Sie sich anziehen, um zu gleiten, nicht um zu fahren.  Außerdem ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Schutzausrüstung in vielen verschiedenen Situationen wohlfühlen, und wenn Sie sich wohlfühlen, sind Sie zweifellos ein besserer Fahrer. Unbequeme, schlecht sitzende oder anderweitig zweckentfremdete Ausrüstung ist bestenfalls eine Ablenkung, und das Letzte, was Sie als Motorradfahrer brauchen, ist eine Ablenkung. Denken Sie daran: Eine angemessene und bequeme Motorradausrüstung verringert zwar nicht das Unfallrisiko, aber sie kann das Risiko einer schweren, lebensverändernden Verletzung im Falle eines Unfalls deutlich verringern. Motorradstiefel und -schuhe sind ein wichtiger Bestandteil der Verletzungsprävention für Motorradfahrer, da sie dazu beitragen können, das Risiko für viele gängige Arten von schweren Motorradunfällen zu verringern. Lesen Sie im Folgenden mehr über die Bedeutung und Wirksamkeit von Motorradstiefeln.

    Motorradstiefel vs. Reitschuhe: Was ist der Unterschied?

    Es gibt zwei Optionen für Motorradfußbekleidung: Motorradstiefel und Reitschuhe. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

    Motorradstiefel sind durchgehende Stiefel, die in der Regel bis zu den Schienbeinen oder den Knien reichen. Sie sind in der Regel schwerer, da sie aus strapazierfähigem Material wie dickem Leder gefertigt sind, das den höchsten Schutz bietet.

    Reitschuhe ähneln lässigen Turnschuhen, verfügen aber über spezielle Designoptionen, die Motorradfahrern zusätzlichen Schutz bieten. Dazu gehören wasserdichtes Material, verstärkte Fersen und Zehen sowie ein schützendes Futter. Sie reichen in der Regel bis zu den Knöcheln und sind daher nicht so hoch wie Stiefel.

    Motorradstiefel sind zwar die sicherste und haltbarste Option, können aber oft sperrig sein. Reitschuhe sind leichter zu tragen und erfordern keinen Schuhwechsel, wenn Sie zu einem bestimmten Ziel fahren (z. B. mit dem Motorrad zur Arbeit). Allerdings bieten Reitschuhe nicht den vollständigen Schutz für Knöchel, Schienbein und Wade sowie eine höhere Haltbarkeit als größere Motorradstiefel.

    Richtiges Motorrad-Schutzschuhwerk ist unerlässlich

    Wenn das Thema Motorradsicherheitsausrüstung angesprochen wird, denkt man in der Regel an Helme, Jacken und Handschuhe. Motorradstiefel und -schuhe werden oft übersehen, da die Füße vielleicht nicht so wichtig erscheinen wie der Schutz von Kopf und Händen. Die Füße spielen jedoch sowohl beim Betrieb eines Motorrads als auch in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle und müssen ebenso gut geschützt werden.

    Es ist absolut wichtig, beim Motorradfahren Schuhe zu tragen, die die Füße schützen, aber das reicht oft nicht aus, um sich vor den potenziellen Gefahren zu schützen, die auftreten können. Im Vergleich zu Autofahrern sind Motorradfahrer 15-mal häufiger in einen Unfall verwickelt, und die Verletzungen von Motorradfahrern können zehnmal so schwer oder tödlich sein.

    Motorradstiefel und -schuhe bieten diesen zusätzlichen Schutz, und obwohl sie teuer sein können, sind sie ihren Preis wert, wenn es darum geht, eine lebensverändernde Verletzung zu verhindern, die Sie daran hindert, jemals wieder Motorrad zu fahren. Obwohl Motorradstiefel bei jeder Ausfahrt unhandlich sein können, sind sie für Ihre Sicherheit auf der Straße unerlässlich. Die Wahrscheinlichkeit einer schweren Verletzung der unteren Extremitäten bei einem Motorradunfall ist höher, wenn der Fahrer keine geeignete Fußbekleidung trägt.

    Die Wirksamkeit von Schutzkleidung, insbesondere von Motorradstiefeln, wurde in einer von Experten begutachteten Studie im Jahr 2019 gemessen. Die Zeitschrift “Traffic Injury Prevention” untersuchte die Wirksamkeit von Schutzkleidung bei Motorradunfällen – insbesondere Motorradjacken, Hosen, Handschuhe, Motorradstiefel und Rückenschutz. Die Studie ergab, dass Handschuhe am häufigsten gewarnt wurden (76 %), gefolgt von Jacken (59 %) und Motorradstiefeln (37 %). Die Studie ergab, dass das Tragen von Schutzkleidung zweifellos mit einem geringeren Risiko von Weichteilverletzungen an den oberen und unteren Gliedmaßen verbunden ist. Insbesondere bei den unteren Gliedmaßen schützten Motorradstiefel vor Abschürfungen und Risswunden beim Rutschen. Die Studie ergab auch, dass bei schweren Motorradunfällen knöchel- oder kniehohe Motorradstiefel das Risiko von Knöchelbrüchen, Verrenkungen und Verstauchungen verringerten.

    Motorradunfälle und Knöchelverletzungen (orthopädische Frakturen und Brüche)

    Wie bereits erwähnt, wird oft übersehen, welch wichtige Rolle die Füße beim Fahren eines Motorrads spielen. Die Fahrer sind auf die Unterstützung ihrer Füße, Fersen und Knöchel angewiesen, um das Motorrad, das bis zu 400 Pfund wiegen kann, zu kontrollieren und anzuhalten. Während der Fahrt kommt es häufig vor, dass Motorradfahrer durch die Unebenheiten und Vibrationen der Straße und des Motorrads Stöße an den Füßen erleiden, die mit der Zeit Nervenschäden verursachen oder die Gelenke schwächen können.

    Außerdem sind die Knöchel bei einem Aufprall oft der erste Bereich des Körpers, der einen Aufprall erfährt, was sie anfällig für orthopädische Verletzungen wie Knochenbrüche, Frakturen, Verdrehungen, Verstauchungen, Zerrungen und Muskelrisse macht. Die Knöchel können auch leicht unter dem Gewicht eines anderen Fahrzeugs oder des Fahrrads selbst zerquetscht werden, so dass sie zerbrechen.

  • Wann sollten Sie einen Beifahrer auf Ihrem Motorrad mitnehmen? 5 Sicherheitstipps

    Wann sollten Sie einen Beifahrer auf Ihrem Motorrad mitnehmen? 5 Sicherheitstipps

    Der Mai ist der Monat des Motorradsicherheitsbewusstseins. Deshalb stellen wir in diesem Monat einige Artikel vor, die Ihnen und anderen Fahrern helfen sollen, auf der Straße sicher unterwegs zu sein.

    Motorradfahrer sind schnell dabei, den Reiz des Fahrens zu beschreiben. Vom Gefühl des Fahrtwinds bis hin zum geringeren Zeitaufwand für die Parkplatzsuche gibt es unzählige Gründe, warum Motorradfahrer genau das werden. Ein Anreiz, der sich nicht leugnen lässt? Der “Coolness”-Faktor, der damit einhergeht, dass man einem Fahrgast eine Mitfahrgelegenheit bietet.

    Motorradfahrer weisen diejenigen, die zögern aufzuspringen, gerne darauf hin, dass sie in vielerlei Hinsicht sicherere Fahrer sind als Autofahrer. Sie haben ein besseres Sichtfeld, sind wendiger und lassen sich seltener vom Verkehr ablenken. Und was ist noch ermutigender? Eine Studie der National Highway Safety Administration aus dem Jahr 2003 ergab, dass bei 80 % der Unfälle zwischen Motorrädern und Autos die Motorräder entweder keine oder eine geringere Schuld trugen als das beteiligte Auto. Leider erleiden Motorradfahrer bei Unfällen eine unverhältnismäßig hohe Verletzungs- und Todesrate im Vergleich zu Fahrern anderer Fahrzeuge, vor allem wenn man bedenkt, dass sie insgesamt sicherer fahren. Im Jahr 2013 war die Wahrscheinlichkeit, bei einem Unfall verletzt zu werden, für Motorradfahrer fünfmal höher und die Wahrscheinlichkeit, getötet zu werden, 26-mal höher als für Autofahrer. In Anbetracht dieser Statistiken sind potenzielle Mitfahrer vielleicht zu Recht vorsichtig, wenn es darum geht, eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Auch Motorradfahrer sollten vorsichtig sein, wenn sie einen Beifahrer mitnehmen, da der Fahrer im Falle eines Zusammenstoßes haftbar gemacht werden kann. Wann sollten Sie also einen Beifahrer auf Ihrem Motorrad zulassen? Hier sind fünf Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten, bevor Sie den Schlüssel umdrehen, um die Chancen zu erhöhen, dass alle Beteiligten sicher und gesund am Ziel ankommen.

     

    1. Sammeln Sie Erfahrung als Fahrer

    Die Mitnahme eines Beifahrers auf dem Motorrad verändert die Funktionsweise des Fahrzeugs in vielerlei Hinsicht. Es ist nicht einfach damit gleichzusetzen, das Motorrad mit einem Koffer oder einer anderen schweren Ladung zu fahren. Warten Sie daher ab, bis Sie Erfahrung als Fahrer gesammelt haben, um das neue Fahrverhalten Ihres Motorrads mit einem Beifahrer besser beherrschen zu können.

    2. Besuchen Sie einen Sicherheitskurs

    Bevor Sie sich entscheiden, einen Sozius auf Ihrem Motorrad mitzunehmen, sollten Sie einen Motorradsicherheitskurs absolvieren. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem solchen Kurs sollten Sie sich an die neue Erfahrung gewöhnen, indem Sie zunächst nur in verkehrsarmen Gegenden Beifahrer mitnehmen, bevor Sie mit der kostbaren neuen Fracht auf einer belebten Straße fahren.

    3. Prüfen Sie die staatlichen Zulassungsanforderungen

    Mit einem Motorradführerschein ist es in der Regel nicht gestattet, Beifahrer mitzunehmen. In den meisten Bundesstaaten ist es zwar erlaubt, mit einem vollwertigen Motorradführerschein Beifahrer zu befördern, doch sollten Sie sich vor der Beförderung eines Beifahrers über die DMV-Vorschriften Ihres Bundesstaates informieren, um sicherzugehen, dass Sie die Vorschriften einhalten. Diese Vorschriften finden Sie im Handbuch für Motorradfahrer oder wenden Sie sich an das nächstgelegene DMV-Büro.

    4. Haben Sie die richtige Ausrüstung

    Unabhängig davon, wie erfahren der Fahrer ist, sind manche Motorräder einfach nicht für die Beförderung von Fahrgästen ausgerüstet. Bevor Sie jemandem eine Mitfahrgelegenheit anbieten, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Sitz groß genug ist, um zwei Personen zu befördern, und dass Ihr Motorrad über die zusätzlichen Fußrasten verfügt, die ein Beifahrer benötigt. Genauso wichtig? Halten Sie einen zusätzlichen Helm für Ihren Beifahrer bereit, der ihm oder ihr richtig passt. Das Benutzerhandbuch eines jeden Motorrads sollte Informationen über die Gewichtsbeschränkungen des Motorrads sowie darüber enthalten, ob Sie die Federung und/oder den Reifendruck anpassen müssen, bevor Sie eine zusätzliche Person an Bord nehmen. In einigen Fällen gibt es in Ihrem Bundesland zusätzliche Anforderungen, die ein Motorrad erfüllen muss, um Fahrgäste zu befördern. Dazu können Anforderungen an Beifahrerfußrasten und/oder einen separaten Beifahrersitz gehören. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Motorrad diese Anforderungen erfüllt, bevor Sie einen Beifahrer aufnehmen.

    5. Informieren Sie Ihren Beifahrer

    Die meisten Informationen zur Sicherheit von Ihnen und Ihrem Beifahrer beziehen sich zwar weitgehend auf den Betreiber des Fahrrads, aber es gibt auch Sicherheitsregeln, über die jeder Beifahrer informiert werden sollte, bevor er auf das Fahrrad steigt. Auch wenn Ihr Beifahrer behauptet, ein erfahrener Fahrer zu sein, sollten Sie sich immer die Zeit nehmen, um sicher zu sein, dass er oder sie:

    versteht, dass die Füße immer auf den Fußrasten bleiben müssen

    weiß, dass die Beine von den Auspufftöpfen ferngehalten werden müssen, da diese sehr heiß werden

    einen Helm und alle anderen erforderlichen Schutzausrüstungen trägt und versteht, dass diese für die Dauer der Fahrt angelegt bleiben müssen

    weiß, dass er sich nicht drehen oder andere plötzliche Bewegungen machen darf, da unerwartete Bewegungen seine Fähigkeit, das Motorrad sicher zu kontrollieren, beeinträchtigen können

    weiß, wie wichtig es ist, sich an der Taille oder an den Haltegriffen des Motorrads festzuhalten

    weiß, dass er sich beim Bremsen mit den Händen gegen den Tank abstützen muss, um zu verhindern, dass er über den Lenker gestoßen wird, wenn er oder sie schwer ist.

  • Wie man Motorraddiebstahl verhindert – 6 Tipps

    Wie man Motorraddiebstahl verhindert – 6 Tipps

    Ein Mann in einem grauen Kapuzenpulli geht vor Ihrem Gebäude entlang. Es ist kühl in den frühen Morgenstunden, und der Parkplatz ist schummrig und ruhig.

    Er hat einen Werkzeuggürtel um die Hüfte geschlungen – ein weiterer Bauarbeiter auf dem Weg zur Baustelle. Er hält neben einem Sportmotorrad an, geht in die Hocke und taucht zehn Sekunden später wieder auf. Ein paar Werkzeuge in seinem Gürtel sind umgestellt worden, aber wenn jemand wach wäre, um nachzusehen, hätte er es nicht bemerkt.

    Plötzlich hält ein dunkler Minivan an. Zwei Männer steigen aus und hieven das Motorrad zusammen mit dem Bauarbeiter auf den Rücksitz. Alle drei springen in den Van und fahren in aller Ruhe rückwärts vom Parkplatz. Die ganze Sache dauert weniger als eine Minute.

    In Kanada gibt es etwa zwanzig Motorraddiebstähle pro Tag. Und viele von ihnen laufen nach einem ähnlichen Schema ab. Wenn Sie nicht wollen, dass auch Ihr Motorrad Teil dieser Statistik wird, sollten Sie diesen einfachen Leitfaden zum Schutz Ihres Motorrads befolgen. Der erste Teil – Wie Motorraddiebstahl funktioniert – zeigt Ihnen, womit Sie es zu tun haben. Wenn Sie unter Zeitdruck stehen, gehen Sie zu den Tipps zur Vorbeugung von Motorraddiebstählen über. Hier finden Sie eine praktische Anleitung, wie Sie sich vor Dieben schützen können.

    Wie Motorraddiebstahl funktioniert

    Bevor wir uns den Tipps zuwenden, sollten wir einen Blick darauf werfen, wie Motorraddiebstahl funktioniert.

    Motorräder gelten als besonders diebstahlgefährdete Objekte. Wenn sie überhaupt über Sicherheitssysteme verfügen, ist die Technik in der Regel weniger ausgefeilt als bei Autos. Die Zündungen von Motorrädern lassen sich leicht knacken, und die freiliegenden Drähte machen das Verlegen von Kurzschlüssen einfach. Vor allem aber sind die Motorräder klein. Ein paar Männer können ein Sportmotorrad leicht auf den Rücksitz eines Minivans heben, was eine heimliche Flucht leicht macht. Nach dem Diebstahl können sich die Kriminellen Zeit lassen, um die Lenk- und Zündschlösser zu deaktivieren.

    Motorräder eignen sich auch hervorragend zum Ausschlachten. Um ein Motorrad in seine Einzelteile zu zerlegen, braucht man weder einen professionellen Mechaniker noch einen geeigneten Garagenplatz. Aus diesem Grund werden nur 25-30 % der gestohlenen Motorräder jemals wiedergefunden – weniger als die Hälfte der gestohlenen Autos. Außerdem können die Teile zu hohen Preisen weiterverkauft werden. Dies gilt insbesondere für leistungsstarke Sportmotorräder.

    Aus diesem Grund sind Sportmotorräder mit Abstand das häufigste Ziel von Motorraddiebstählen. Ein Viertel aller gestohlenen Motorräder sind Hondas – dicht gefolgt von Yamaha, Suzuki und Kawasaki.

    Bei Cruiser-Motorrädern ist die Diebstahlrate niedriger, was vor allem auf ihr Gewicht und ihre Sperrigkeit zurückzuführen ist. Außerdem steht der Wert eines Cruisers in engem Zusammenhang mit seinem Stil, und – anders als bei Straßenmotorrädern – ist das Ganze viel mehr wert als die Summe seiner Einzelteile. Dies macht Cruiser für Diebe weniger attraktiv, da ihre Komponenten nicht die höchsten Preise erzielen. Es ist jedoch bekannt, dass Kriminelle VIN-Nummern umstempeln und falsche Fahrzeugpapiere beschaffen, so dass sie gestohlene Motorräder als rechtmäßig erworbene Fahrzeuge verkaufen können. Infolgedessen kann auch der Diebstahl von Cruisern lukrativ sein. Von allen Cruisern werden Harley-Davidsons am häufigsten gestohlen.

    Natürlich steigt die Zahl der Motorraddiebstähle in den Sommermonaten sprunghaft an. In den wärmeren Monaten stehen die Motorräder oft unabgedeckt und unverschlossen in den Garagen der Leute. Da viele Motorradfahrer in Wohnungen leben, werden die Motorräder in dieser Zeit häufig draußen abgestellt. In beiden Situationen haben Diebe leichten Zugang zu Ihrer Maschine.

    Was können Sie also tun, um zu verhindern, dass Ihr Motorrad gestohlen wird? Wir beginnen mit den einfachsten und kostengünstigsten Methoden. Dann arbeiten wir uns zu den fortschrittlicheren Systemen vor.

    Tipps zur Vorbeugung von Motorraddiebstählen

    Machen Sie Ihr Motorrad startunfähig

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr Motorrad nach dem Abstellen außer Betrieb zu setzen. Sie können die Hauptsicherung entfernen, einen Zündkerzenstecker abschrauben oder das Gas abdrehen. Je nach Art des Motorrads sind einige dieser Maßnahmen im Alltag lästig. Wenn sie jedoch leicht zu bewerkstelligen sind, können sie eine gute Möglichkeit sein, einen Dieb zu täuschen.

    Natürlich sind diese Lösungen gegen Diebstähle im Stil von “grab-and-go” nutzlos. Sie können jedoch eine gute Option sein, wenn sie zusammen mit anderen, eher physischen Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, mit Ihrem Motorrad herumzuspielen, um zu sehen, ob eine dieser Lösungen für Sie geeignet ist.

    Nutzen Sie die eingebauten Sicherheitsfunktionen Ihres Motorrads

    Die meisten Motorräder verfügen über ein Zündschloss, ein Lenkradschloss oder beides. Sie sind äußerst einfach zu bedienen, sodass Sie sie – egal ob Sie in einem zwielichtigen Viertel oder vor der Polizeiwache parken – auch nutzen können. Zwar lassen sich viele Lenk- und Zündschlösser mit etwas Kraftaufwand überwinden. Aber für einen Dieb kann die kleine Unannehmlichkeit den Unterschied zwischen dem Diebstahl Ihres Fahrrads und dem Diebstahl des nächsten Fahrrads bedeuten.

    Schützen Sie Ihr Motorrad

    Es mag albern klingen, aber eine Motorradabdeckung trägt viel zur Abschreckung von Dieben bei. Zum einen haben es Kriminelle fast immer auf bestimmte Ziele abgesehen. Wenn sie nicht sehen können, was für ein Motorrad Sie haben, machen sie sich vielleicht gar nicht erst die Mühe, es herauszufinden. Und wenn sie vorhaben, mit Ihrem Motorrad wegzufahren, erhöht der Zeitaufwand für das Abnehmen der Abdeckung das Risiko, erwischt zu werden.

    Wenn Sie ein Sportmotorrad fahren und besonders frech sein wollen, sollten Sie eine größere Abdeckung kaufen, als Sie benötigen. Kaufen Sie etwas Großes und Sperriges – oder sogar etwas mit einem Cruiser-Markennamen auf der Außenseite. Das wird Diebe dazu verleiten, zu denken, dass sich darunter ein Cruiser befindet, was für sie weniger erstrebenswert ist.

    Eine gute Abdeckung kostet um die 100 Dollar, aber der Preis ist es auf jeden Fall wert. Dies ist die einzige Sicherheitsmaßnahme, die Ihr Motorrad auch vor der Witterung schützt.

    Schließen Sie Ihr Motorrad ab

    Scheibenschlösser sind eine gute Wahl, da viele von ihnen über einen eingebauten Bewegungsalarm verfügen. Während das Schloss also verhindert, dass Ihr Motorrad wegrollt, hindert der Bewegungsalarm Diebe daran, das Motorrad aufzuheben. Diese Option eignet sich auch hervorragend, um Rowdys abzuschrecken, die sich nur an Ihrem Motorrad zu schaffen machen wollen.